Die wichtigsten Informationen im Überblick
Zeiten:
1. – 19. August 2022, Mo-Fr, 10-17 Uhr, auch am Feiertag, 15. August
Zentraler Spielort:
- Showpalast-Gelände, Hans-Jensen-Weg 3, 80939 München (U6 Station Fröttmaning, vom U-Bahnhof aus ohne Straßenüberquerung erreichbar)
- Fahrräder können am Parkplatz West abgestellt werden
- PKW-Parkplätze (gebührenpflichtig) sind ausreichend vorhanden (Einfahrt Maria-Goeppert-Mayer-Straße, Kurzparken 30 min. ist gebührenfrei)
- Hunde dürfen leider nicht in die Spielstadt
Spielorte in der Innenstadt (13:00-17:30 Uhr)
Leider können die Innenstadtorte aufgrund von akuten Personalausfällen nicht durchgehend, sondern nur zeitweise bespielt werden. Der Einstieg ins Spiel ist nur auf dem Showpalast-Gelände möglich.
- Münchner Rathaus (Ratstrinkstube und großer Sitzungssaal), Marienplatz 1, 80331 München
- Münchner Stadtmuseum, St. Jakobsplatz 1, 80331 München
- Laden 13 im Rathausblock, Dienerstraße
Alter:
- 7-15 Jahre
Anmeldung:
- Mini-München ist ein offenes Spiel- und Bildungsangebot: Die Kinder entscheiden selbst, ob sie mitmachen und wie lange sie bleiben möchten.
- Es gibt keine Voranmeldung. Die Plätze werden nicht im Vorfeld vergeben. (Ausnahme: Gruppen ab 8 Kindern m ü s s e n sich anmelden (Gruppenanmeldungen)
- Der Eintritt ist frei.
- Wer zum ersten Mal mitspielt, holt sich vor Ort am ersten Spieltag einen Mitspielpass am Einwohnermeldeamt. Das Einwohnermeldeamt befindet sich am Eingang des Showpalast-Geländes.
- Sie können Ihren Kindern folgende Einverständniserklärung mitgeben:
- Foto-/Filmerlaubnis und Erlaubnis, mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt alleine oder in Begleitung unterwegs zu sein (EVE_Mini-München22).
- Foto-/Filmerlaubnis und Erlaubnis, mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Stadt alleine oder in Begleitung unterwegs zu sein (EVE_Mini-München22).
Registrierung:
- Ab dem 22. Juli können Sie Ihr(e) Kind(er) vorab auf der Mini-Münchner Online-Plattform mini-muenchen.online registrieren. Das ist nicht verpflichtend, beschleunigt aber das Verfahren am Einwohnermeldeamt vor Ort, wo die Kinder ihre Mitspielpässe ausgehändigt bekommen (die Registrierung ist jedoch keine Mitspielgarantie).
Auslastung:
- An manchen Tagen, insbesondere in der ersten Woche (Montag/ Dienstag) und an den Vormittagen, kann es sein, dass Mini-München v o l l ist. Das bedeutet, dass alle Mitspielplätze aktuell vergeben sind. Wir empfehlen, die Besuche dann auf den Nachmittag ab 14/15 Uhr zu verlegen.
- Auf unserer Homepage und unter der Mini-München-Hotline können Sie sich jederzeit erkundigen, wie die aktuelle Lage ist. Sie erreichen uns an den Spieltagen von 9.00 bis 17.00 Uhr unter T. 0160/ 92 75 06 96.
Mitspielen in Zeiten der Pandemie:
- Aktuell (Stand Juni 2022) sind keine besonderen Hygieneschutzmaßnahmen vorgegeben. Bei Änderungen des Pandemiegeschehens können solche aber wieder erforderlich werden.
- In der Spielstadt empfehlen wir überall dort, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann und in den Innenräumen, Masken zu tragen. Dies dient auch dem Schutz der Kinder und Mitarbeiter*innen, die besonders gefährdetet sind. Wer seine Maske vergessen hat oder wem sie kaputt gegangen ist, kann sich am Einwohnermeldeamt immer wieder eine neue holen.
- Handhygiene ist in allen Bereichen notwendig und möglich. An den Waschstationen, die wir eigens dafür eingerichtet haben, wird ausdrücklich auf das richtige Händewaschen hingewiesen. Wir bitten alle, davon Gebrauch zu machen.
- Wer sich krank fühlt, kann nicht an der Spielstadt teilnehmen. Treten während des Spielbetriebs Krankheitssymptome auf, kann man sich an die Mitarbeiter*innen im Spielbetrieb oder direkt an die Sanitäter*innen vom Jugendrotkreuz vor Ort wenden.
Mitbringen:
- Bitte genügend Brotzeit für den Tag und eine Trinkflasche zum Auffüllen an der Wasserbar mitbringen.
- Möglichst Badeklamotten/Wechselklamotten mitbringen, da es dieses Jahr in Mini-München Wasserspiele geben wird.
- Ferienpass nicht vergessen! (Freie Fahrt auf der U-Bahnlinie 6 zwischen den Standorten der Spielstadt.)
- Ein Handy ist für die Teilnahme am Spiel nicht erforderlich. Zwar lassen sich viele Spielfunktionen, wie beispielsweise Banküberweisungen, über das eigene Handy ausführen, spielentscheidend ist die Mitnahme eines Handys allerdings nicht. Jede Spielfunktion kann auch vor Ort in den Spielbetrieben ausgeführt werden.
Wetter:
- Viele Spielstadtbetriebe sind im Freien. Auch für die Warteschlangen gibt es keine Unterstellmöglichkeiten.
- Bitte denkt an wetterentsprechende Kleidung.
- Es kann passieren, dass wir aufgrund von amtlichen Warnungen wegen Gewitter, Sturm oder Starkregen den Spielstadtbetrieb später starten, unterbrechen oder früher beenden müssen.
Gelände:
- Die Einrichtungen Mini-Münchens sind im Showpalast, in ehemaligen Stallungen und auf Longierplätzen und -koppeln untergebracht. Auch befinden sich auf dem Gelände immer wieder Pferde. Allergiker*innen müssen das unbedingt beachten.
- Nicht alle Bereiche von Mini-München sind komplett barrierefrei erreichbar (es gibt Sandböden, tieferen Kies und kleine Schwellen). Wir vertrauen auf die Hilfsbereitschaft der Mini-Münchner*innen untereinander. Es sind außerdem genügend erwachsene Mitarbeiter*innen vor Ort, die behilflich sein können.